Leipzig – Eine Stadt zwischen Geschichte und Moderne

Leipzig, die lebendige Stadt im Herzen Sachsens, ist ein kulturelles Juwel, das für seine Geschichte, Architektur und kreative Szene bekannt ist. Wer die Stadt zu Fuß erkundet, wird auf eine Vielzahl beeindruckender Sehenswürdigkeiten stoßen, die im Freien besichtigt werden können.

Wir haben Leipzig zu Fuß erkundet. In der Innenstadt gibt es Hotels aus jeder Preisklasse. Da du bereits vor allem in der City viel sehen kannst, lohnt sich ein Spaziergang. Wir haben die wichtigsten Sehenswürdigkeiten besucht. Darüber hinaus haben wir noch einen Tipp am Ende des Artikels.

 

1. Oper Leipzig

Wir starten unseren Spaziergang am Augustusplatz. Hinter einem großen, flach angelegten Wasserkreis mit Fontäne erhebt sich die Alte Oper von Leipzig. Es ist die Spielstätte für Oper und Ballett in der Stadt. Das imposante Gebäude ist jünger als es zunächst vermuten lässt: Der Bau ist aus den 1960er-Jahren.

 

Oper Leipzig

 

2. Mendebrunnen

Direkt gegenüber der Oper befindet sich, nach ein paar Schritten über die Straßenbahn-Schienen, der liebevoll angelegte Mendebrunnen. Es ist der größte Brunnen Leipzigs. Umrandet mit diversen Pflanzen und detaillierten Bronze-Figuren erstreckt sich ein Obelisk in der Mitte gen Himmel.

 

Mendebrunnen

 

3. Universität Leipzig

Sicherlich hast du bei deinem Spaziergang bereits längst ein imposantes, gläsernes Gebäude entdeckt, das ein wenig an eine Kirche erinnert. Die Architektur ist eine Reminiszenz an eine zu DDR-Zeiten gesprengte Kirche an gleicher Stelle. Hier wird Tradition und Moderne baulich eindeutig verbunden.

Wer ein wenig Glück hat, der kann im Innenhof der anliegenden Moritzbastei ein Freilicht-Theater erleben, das du so garantiert noch nicht erlebt hast.

 

Universität Leipzig (eingerüstet)

 

4. Goethe-Statue und Alte Börse

Auf den Spuren von Goethe kannst du dich nicht nur in Salzburg begeben. Nur wenige Meter vom Rathaus entfernt und direkt auf dem Naschmarkt findest du eine Bronzestatue von Johann Wolfgang von Goethe. Der Dichter, Politiker und Naturforscher studierte drei Jahre lang in Leipzig. Grund genug für die Stadt, ihm ein Denkmal zu setzen, das seit 1903 vor der Alten Börse steht.

 

Goethe-Statue

 

5. Altes Rathaus

Mitten in der Stadt findest du den Marktplatz. Schlendere auf dem Weg dorthin durch die vielen Straßen und Gassen. Es gibt keinen perfekten Weg dorthin. Genieße das Flair und das Leben der Stadt. Am Marktplatz findest du auch das Alte Rathaus, das die Kulisse für eine kleine Pause bieten kann. Ganz in der Nähe gibt es etliche Möglichkeiten für Kleinigkeiten auf die Hand.

 

Rathaus

 

6. Johann Sebastian Bach

Die Stadt hat noch einem weiterern deutschen Künstler ein Denkmal gesetzt. Quer über die Thomaswiese steht direkt vor der St.-Thomas-Kirche die Statue von Johann Sebastian Bach. Er war Thomaskantor und Musikdirektor zu Leipzig und gehört zu den bekanntesten und bedeutendsten Musikern.

 

Bach-Statue

 

7. Völkerschlachtdenkmal

Wer nun doch noch etwas mehr benötigt und mobil ist, der sollte sich unbedingt das Völkerschlachtdenkmal ansehen (siehe Titelbild). Es ist eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt. 91 Metern ragt das Denkmal in den Himmel und ist damit eines der größten Europas. Der Bau ist nicht nur monumental, sondern auch ein beliebtes Fotomotiv.

 

8. Belantis

Als kleinen Zusatztipp möchten wir dir noch den Freizeitpark Belantis ans Herz legen. Der Park mag kein Highlight im Vergleich zum Phantasialand oder zum Europa-Park sein, aber aufgrund des Preis-Leistungs-Verhältnis einen Besuch wert.

 

Freizeitpark Belantis

 

Diese Sehenswürdigkeiten zeigen Leipzigs Vielfalt und machen es zu einem perfekten Ziel für eine fußläufige Erkundungstour. Ob historische Denkmäler, beeindruckende Architektur oder grüne Oasen – Leipzig hat für jeden etwas zu bieten.